Edificia_Rechtsanwaelte_Logo_2017Edificia_Rechtsanwaelte_Logo_2017Edificia_Rechtsanwaelte_Logo_2017Edificia_Rechtsanwaelte_Logo_2017
  • Kompetenzen
  • Aktuelles
  • Über Uns
  • Internationales Netzwerk
  • +49 69 170 882 00
✕

Steuerrecht

Published by Bertrand Prell at 16. May. 2017
Categories
  • Kompetenzen
  • Wirtschaftsrecht
  • Date16. May. 2017

Das deutsche Steuerrecht

Die deutsche Besteuerung wird oft als verwirrend und obskur angesehen. Das komplexe System der direkten und indirekten Steuern in Deutschland, von der Erbschaftsteuer über die Hundesteuer bis zur Verbrauchssteuer und Mehrwertsteuer, scheint für Deutsche und Ausländer ziemlich kompliziert zu sein.

Insbesondere Expatriates (Expats) müssen sich mit ihrer steuerlichen Situation auseinandersetzen. Wenn ein Expatriate sechs Monate in Deutschland gelebt und gearbeitet hat, gilt er in der Regel als Steuerinländer, der in Deutschland Einkommensteuer zahlen muss. Um Doppelbesteuerung zu vermeiden, hat Deutschland Steuerabkommen mit über 100 Ländern abgeschlossen. Sie gelten in den Fällen, in denen ein Bewohner in anderen Ländern auch Steuern auf Einkommen zahlen muss. Das Finanzministerium listet alle Länder auf, die sich mit Deutschland auf ein solches Doppelbesteuerungsabkommen geeinigt haben. Wenn ein Expatriate mehrere Einkommensquellen hat oder selbstständig ist, sollte die Beratung eines Steuerberaters Priorität haben. Die richtige Beratung kann dazu beitragen, die Steuern, die ein Expat in Deutschland schuldet, zu minimieren.

Edificia arbeitet eng mit Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern in ganz Deutschland zusammen. Aufgrund der regionalen Unterschiede in der Besteuerung ist es wichtig, in allen Regionen ein Netzwerk von Steuerberatern zu haben.

Die folgende Übersicht gibt einen allgemeinen Überblick und ein besseres Verständnis des deutschen Steuersystems.

Steuern in Deutschland

Aufgrund der dezentralen (föderalen) Struktur Deutschlands werden Steuern erhoben von

  • Bund
  • Länder und
  •  Gemeinden / Kommunen (Städte / Gemeinden)

Wie in den meisten Ländern gibt es direkte und indirekte Steuern, von denen die Einkommensteuer und die Mehrwertsteuer am wichtigsten sind.

Bei der Gründung eines Unternehmens in Deutschland erhält dieses Unternehmen vom “Bundeszentralamt für Steuern” eine Geschäftskennnummer.

Einkommenssteuer, Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer

Die Einkommensteuer beträgt in Deutschland zwischen 0% und 45%. Die deutsche Einkommensteuer ist eine progressive Steuer, wobei der durchschnittliche Steuersatz (d. H. das Verhältnis von Steuern und zu versteuerndem Einkommen) im Einklang mit steigenden steuerpflichtigen Einkommen kontinuierlich steigt. Das deutsche Besteuerungssystem garantiert, dass eine Erhöhung des zu versteuernden Einkommens nicht zu einem Rückgang des Nettoeinkommens nach Steuern führt. Es gibt auch einen Schwellenwert für nicht steuerpflichtiges Einkommen, der von Zeit zu Zeit angepasst wird.

Related posts

12. Nov. 2018

Verträge von Handelsvertretern und Vertriebshändlern


Read more
13. Nov. 2018

Verkehrswege


Read more
13. Nov. 2018

Planen


Read more
13. Nov. 2018

Bahn- und Schienenlärm


Read more
16. May. 2017

Baurecht


Read more
16. May. 2017

Vergaberecht (Europäische Union)


Read more

Schreiben Sie uns!






    Contact Us!






      EDIFICIA International

      Law Firm in Frankfurt am Main
      Fürstenbergerstraße 168F
      60323 Frankfurt am Main
      Germany

      (T) +49 69 170 882 00
      (F) +49-69-17088222

      info@edificia-international.com
      www.edificia-international.com/de/
      • Legal: Privacy Policy
      • Legal: Legal Notices

      EDIFICIA International

      Languages Menu | TOP