Edificia_Rechtsanwaelte_Logo_2017Edificia_Rechtsanwaelte_Logo_2017Edificia_Rechtsanwaelte_Logo_2017Edificia_Rechtsanwaelte_Logo_2017
  • Kompetenzen
  • Aktuelles
  • Über Uns
  • Internationales Netzwerk
  • +49 69 170 882 00
✕

Urteil zur Windkraft: Brutindiz verhindert Windkraftanlage

Planen: Wir beraten zur Regional– und Flächennutzungsplanung, zur Bebauungsplanung, zur Bauvoranfrage und Baugenehmigung.

Planen: Wir beraten zur Regional– und Flächennutzungsplanung, zur Bebauungsplanung, zur Bauvoranfrage und Baugenehmigung.

Flugrichtung mit Beutetier reicht als Brutnachweis – Das Verwaltungs­gericht Koblenz untersagte den Bau einer Windkraft­anlage, weil die Flugrichtung des Rotmilans mit Beute ein ausreichendes Indiz für den Nachweis einer benachbarten erfolgreichen Brut ist.

Der Fall

Die Klägerin, ein  – Unternehmen der Windenergiebranche – Betreiber von Windkraftanlagen, beantragte die Genehmigung zum Bau einer Windkraftanlage mit einer Nabenhöhe von 138,4 m. Der Landkreis lehnte den Antrag des Betreiber der Windkraftanlage ab, da aufgrund der Beobachtungen des eingeschalteten Sachverständigen davon auszugehen sei, dass in der Nähe des Standortes der geplanten Windkraftanlage ein Brutplatz des Rotmilans sein müsse.

Urteil zur Windkraftanlage des Verwaltungsgerichts

Nach Auffassung des Verwaltungsgerichts Koblenz stehen der Zulassung der Windkraftanlage die Belange des Umweltschutzes entgegen. Es sei verboten, besonders geschützte Tierarten, zu denen auch der Rotmilan zähle, zu beeinträchtigen. Für diese Vogelart bestehe ein signifikant erhöhtes Tötungsrisiko durch den Betrieb von Windkraftanlagen grundsätzlich dann, wenn der fachlich empfohlene Mindestabstand von 1.000 m zwischen Brutstätte und dem Standort der Windkraftanlage unterschritten werde. In einem Abstand von etwa 810 m zur Windkraftanlage habe sich im Brutjahr 2015 eine Brutstätte befunden. Ein Sachverständiger habe nämlich im Juni 2015 an drei Tagen beobachtet, dass Rotmilane mit Beute in ein bestimmtes Waldgebiet eingeflogen seien, welches einen solchen Abstand zur Windkraftanlage habe. Vor dem Hintergrund der Fachliteratur zu den Rotmilanen genüge eine solche Beobachtung für einen Brutnachweis.

Gegen diese Entscheidung können die Beteiligten die Zulassung der Berufung durch das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz beantragen.

Kommentar 

Die Entscheidung betont die fachliche Autonomie der Beobachtungen des Vogelkundlers über die Flugrichtung der Elterntiere mit der Beute für die Jungen gegen die prozessualen Angriffe des Windenergieunternehmers. Der sichere Nachweis einer Brut ist beim Rotmilan und anderen Greifvögeln nur mit dem Risiko von deren erheblicher Störung zu führen. Daher lässt die Entscheidung die Beobachtung der Flugrichtung mit der Nahrung für die jungen Vögel als ausreichendes Indiz gelten.

 

Weitere Urteile zur Windkraft

Aktuelle Urteile Windkraft, Windenergie, Windkraftanlagen

– BVVG Urteil zur Windkraft, OVG Urteil zur Windkraft, BGH Urteil zur Windkraft,

 

 

Matthias Möller-Meinecke
Matthias Möller-Meinecke is a German qualified lawyer admitted to the Frankfurt Bar as Rechtsanwalt in 1983. He is specialised in planning and construction law as well as in legal issues in connection with noise pollution. Möller-Meinecke regularly publishes articles on construction, planning and environmental law in professional law journals for legal publishers, such as C. H. Beck Verlag. For the benefit of adjoining neighbours, owners and other persons concerned, he successfully prevented the completion of, or adverse changes to, the following infrastructure projects: Construction of Federal Road B 46 n (Odenwald-feeder line) and B 8 Ring-Road Königstein /Taunus, Extension of the Coal Burning Power Plant near Hanau (Staudinger VI) Building of the Central Toxic Waste Dump for South Hessia (hazardous waste dump site Mainhausen) Construction of Toxic Waste Disposal Plant in Bad Harzburg and Mainhausen, Construction of the international Airport »Berlin-International« (Stendal) as well as Construction of the biggest European skyscraper at that time »Campanile« next to Frankfurt Central Railway Station Mr. Möller-Meinecke is well-known as a specialised lawyer for Administrative and Planning Law and was involved in legal disputes regarding the construction of the new railway track Cologne – Rhein/Main, the upgraded railway-line between Fulda-Frankfurt and Frankfurt-Mannheim, the planning of the airports Frankfurt/Main, Berlin, Kassel-Calden, the Federal Gardening Exhibition in Frankfurt, and various other planning issues regarding highways, national roads and ring-roads. With regard to Frankfurt air traffic immissions, Mr Möller-Meinecke pioneered the enforcement of noise protection and lodged damages claims for the adjoining commercial community affected by the noise. Mr. Möller-Meinecke is a Member of the Advisory Board of the Confederation against Railway Noise, a Member of the Managing Board of the Confederation against Air Traffic Noise as well as a Member of the Consortium for Construction and Property Right of the German Lawyers’ Association. As Member and Treasurer of the Frankfurt Lions Club he is engaged in helping stranded children / orphans and children with handicaps.

Related posts

29. May. 2019

Verkehrssicherungspflichten eines Recyclingunternehmens für angeliefertes explosives Material


Read more
6. Dec. 2018

A20 Autobahn rechtswidrig und nicht vollziehbar


Read more
Naturschutzrecht

Naturschutzgesetz – NatSchG

19. Jul. 2018

Arten­schutz und Bio­top­schutz bei Ver­kehrs­pla­nung


Read more
19. Feb. 2018

Nachtflugverbot am Flughafen Lübeck


Read more
Planen: Wir beraten zur Regional– und Flächennutzungsplanung, zur Bebauungsplanung, zur Bauvoranfrage und Baugenehmigung.

Planen: Wir beraten zur Regional– und Flächennutzungsplanung, zur Bebauungsplanung, zur Bauvoranfrage und Baugenehmigung.

19. Jul. 2013

Landschaftsbild: Ersatzzahlungen bis 160.000 € für Windkraftanlagen


Read more

Aktuelles

  • Rechtsanwälte u. Kanzlei für Arbeitsrecht in Frankfurt.
    Gilt das kaufmännische Bestätigungsschreiben im internationalen Rechtsverkehr unter Kaufleuten?
    29. May. 2019
  • Verkehrssicherungspflichten eines Recyclingunternehmens für angeliefertes explosives Material
    29. May. 2019
  • Härtefall – Gesundheit des Mieters gegen Eigenbedarf des Vermieters
    24. May. 2019
  • Keine Fluggastentschädigung bei außergewöhnlichen Umständen
    12. Apr. 2019
  • Die EU-Reform zum Urheberrecht und seine Folgen
    28. Mar. 2019
  • The Role of UK’s Younger Generation after the Rejection of the Brexit Deal
    The Role of UK’s Younger Generation after the Rejection of the Brexit Deal
    14. Mar. 2019
  • The Irish Card – a Bluff or a Disaster in this Brexit Drama?
    The Irish Card – a Bluff or a Disaster in this Brexit Drama?
    31. Jan. 2019
  • Folgen des BREXIT für die nach Deutschland zugezogenen UK-Ltd. und mögliche Lösungsszenarien
    Folgen des BREXIT für die nach Deutschland zugezogenen UK-Ltd. und mögliche Lösungsszenarien
    31. Jan. 2019
  • A20 Autobahn rechtswidrig und nicht vollziehbar
    6. Dec. 2018
  • Erstes empfindliches Bußgeld im Rahmen der DSGVO verhängt
    25. Oct. 2018
  • Handhabung zivilrechtlicher Verfahren, wenn BREXIT ohne „Deal“ erfolgt
    Handhabung zivilrechtlicher Verfahren, wenn BREXIT ohne “Deal” erfolgt
    24. Sep. 2018
  • Handling civil legal cases that involve EU countries if there’s no Brexit deal
    24. Sep. 2018
  • European Enforcement Orders (EEO) | Handcuffs and euro bills and wooden gavel as crime concept
    Antikorruptionsgesetz im Gesundheitswesen
    19. Jul. 2018
  • Mehrwertsteuer: EU bekämpft Betrug
    19. Jul. 2018
  • Naturschutzrecht
    Arten­schutz und Bio­top­schutz bei Ver­kehrs­pla­nung
    19. Jul. 2018

Legal Journal

  • Rechtsanwälte u. Kanzlei für Arbeitsrecht in Frankfurt.
    Gilt das kaufmännische Bestätigungsschreiben im internationalen Rechtsverkehr unter Kaufleuten?
    29. May. 2019
  • Verkehrssicherungspflichten eines Recyclingunternehmens für angeliefertes explosives Material
    29. May. 2019
  • Härtefall – Gesundheit des Mieters gegen Eigenbedarf des Vermieters
    24. May. 2019
  • Keine Fluggastentschädigung bei außergewöhnlichen Umständen
    12. Apr. 2019
  • Die EU-Reform zum Urheberrecht und seine Folgen
    28. Mar. 2019
  • The Role of UK’s Younger Generation after the Rejection of the Brexit Deal
    The Role of UK’s Younger Generation after the Rejection of the Brexit Deal
    14. Mar. 2019
  • The Irish Card – a Bluff or a Disaster in this Brexit Drama?
    The Irish Card – a Bluff or a Disaster in this Brexit Drama?
    31. Jan. 2019
  • Folgen des BREXIT für die nach Deutschland zugezogenen UK-Ltd. und mögliche Lösungsszenarien
    Folgen des BREXIT für die nach Deutschland zugezogenen UK-Ltd. und mögliche Lösungsszenarien
    31. Jan. 2019
  • A20 Autobahn rechtswidrig und nicht vollziehbar
    6. Dec. 2018
  • Erstes empfindliches Bußgeld im Rahmen der DSGVO verhängt
    25. Oct. 2018
  • Handhabung zivilrechtlicher Verfahren, wenn BREXIT ohne „Deal“ erfolgt
    Handhabung zivilrechtlicher Verfahren, wenn BREXIT ohne “Deal” erfolgt
    24. Sep. 2018
  • Handling civil legal cases that involve EU countries if there’s no Brexit deal
    24. Sep. 2018
  • European Enforcement Orders (EEO) | Handcuffs and euro bills and wooden gavel as crime concept
    Antikorruptionsgesetz im Gesundheitswesen
    19. Jul. 2018
  • Mehrwertsteuer: EU bekämpft Betrug
    19. Jul. 2018
  • Naturschutzrecht
    Arten­schutz und Bio­top­schutz bei Ver­kehrs­pla­nung
    19. Jul. 2018

EDIFICIA International

Law Firm in Frankfurt am Main
Fürstenbergerstraße 168F
60323 Frankfurt am Main
Germany

(T) +49 69 170 882 00
(F) +49-69-17088222

info@edificia-international.com
www.edificia-international.com/de/
  • Legal: Privacy Policy
  • Legal: Legal Notices

EDIFICIA International

Languages Menu | TOP